x

Brandschutzdichtung

Brandschutzdichtung / Brandschutzprodukte mit hoher Feuerwiderstandsdauer und feuerhemmenden Eigenschaften kaufen.

Effizienter Brandschutz ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Gebäudesicherheit. Schon bei der Planung sollten Brandschutzmaßnahmen entsprechend der späteren Gebäudenutzung beachtet werden. Ein elementarer Bestandteil des Brandschutzes ist die Brandabschottung, Brandschutzdichtung.

Die bauaufsichtlich geprüften Brandschutzprodukte von ISO-Chemie bieten eine zuverlässige und kosteneffiziente Lösung, um eine brandschutztechnisch korrekte Brandabschottung von Fugen sowie Wand- und Deckendurchbrüchen zu gewährleisten.

Brandschutzdichtung Produktübersicht

Brandschutzdichtungen Anwendungsbereiche

Brandabschottung von Fugen

Um moderne Sicherheitsansprüche erfüllen zu können, muss beim Bau von Gebäuden eine geeignete Brandabschnittsbildung vorgenommen und Brandabschnitte raumabschließend voneinander getrennt werden. So soll erreicht werden, dass das Feuer im Fall eines Brandes für möglichst lange Zeit aufgehalten wird und nicht auf andere Abschnitte des Hauses übergreifen kann.

Hierbei nimmt die Fuge eine wichtige Position ein, da sie die Verbindung verschiedener Bauteile wie Wand und Decke darstellt. Um eine effektive Brandabschottung ermöglichen zu können, müssen die Bauteilfugen ebenfalls mit zertifizierten Brandschutzprodukten abgedichtet werden.

Brandschutzdichtungen für Kabeldurchführungen und Rohre in verschiedenen Baumaterialien zur Erhöhung der Gebäudesicherheit

Brandabschottung für Kabel und Rohre

Brandschutzdichtungen für Kabeldurchführungen in Beton, Stahlbeton, Porenbeton, Mauerwerk oder leichten Trennwänden erhöhen die Gebäudesicherheit im Bereich von Brandschutzwänden und -decken. Zur Brandabschottung von Kabeln, Kabelbündeln und Rohren (Kombischotts), eignen sich vor allem feuerbeständig imprägnierte, runde und rechteckige PU-Weichschaum-Formteile. Diese werden als Brandschutz in Durchführungen von Brandschutzwänden und -decken verwendet und können schnell, sauber und ohne Spezialwerkzeug montiert werden.

Schmutzempfindliche Räume

Im Fall von schmutzempfindlichen Räumen wie Krankenhäusern, Laboren oder Serverräumen, muss die gewählte Brandschutzdichtung zudem absolut staub- und faserfrei sein.

WStaub- und faserfreie Brandschutzdichtungen für schmutzempfindliche Räume wie Krankenhäuser und Serverräume

Brandschutzprodukte von ISO-Chemie

Für den Bereich Brandschutz erhalten Sie bei ISO-Chemie ein spezielles Dichtband für Fugenabdichtungen sowie runde oder rechteckige Weichschaum-Formteile für Kabeldurchführungen. Beide Brandschutzprodukte basieren auf feuerbeständig imprägniertem PU-Schaumstoff.

Das ISOF-BRANDSCHUTZSYSTEM bietet mit seinen bauaufsichtlich zugelassenen Systemprodukten eine zuverlässige und kosteneffiziente Abdichtungslösung, um eine brandschutztechnisch korrekte Abschottung von Fugen sowie Wand- und Deckendurchbrüchen zu erzielen.

Brandschutzprodukte von ISO-Chemie

Konditionen und Preise und zu unseren BRANDSCHUTZPRODUKTEN finden Sie in unserem Webshop. Loggen Sie sich einfach in unser ISO-PORTAL ein und bestellen Sie bequem online das Abdichtungsprodukt Ihrer Wahl.

BRANDSCHUTZPRODUKTE kaufen >
ISO Chemie Webshop

Dichtungsband zur Abschottung von Dehnungs- und Bewegungsfugen

Die Brandschutzdichtung ISO-FLAME KOMBI F 120 für Brandschutzfugen besteht aus Polyurethan (PU) und ist mit einer speziellen hochfeuerbeständigen Imprägnierung behandelt. Das Dichtband entspricht der Feuerwiderstandsklasse F 120 und EI 120 Klassifizierung. Die hitzebeständige Dichtung zeichnet sich durch eine sichere und einfache Montage aus. Eine Vorbehandlung der Brandschutzfuge oder ein zusätzliches Abdichten an den Fugenflanken ist nicht nötig.

ISO-FLAME KOMBI F 120
ISO-FLAME KOMBI F 120

Formteile zur staub- und faserfreien Abschottung in empfindlichen Räumen

Die Brandschutzdichtung ISO-FLAME PLATTE S 90 ist ein imprägniertes PU-Weichschaum-Formteil und dient dem Brandschutz von Einzelkabeln, Kabelbündeln und Rohren. Es wird für rechteckige Durchdringungen von Brandwänden und -decken verwendet. Die Brandschutzdichtung hat eine maximale Feuerwiderstandsdauer von 90 Minuten.

ISO-FLAME PLATTE S 90
ISO-FLAME PLATTE S 90

Der ISO-FLAME STOPFEN S 90 ist ebenfalls ein imprägniertes PU-Weichschaum-Formteil für den Brandschutz von Einzelkabeln und Kabelbündeln. Die Brandschutzdichtung wird bei kreisrunden Durchführungen, wie Kernbohrungen in Brandwänden und -decken verwendet. Die Stopfen haben ebenfalls eine maximale Feuerwiderstandsdauer von 90 Minuten.

ISO-FLAME STOPFEN S 90
ISO-FLAME STOPFEN S 90

Produktvorteile der Brandschutzdichtungen von ISO-Chemie

  • Brandschutzprodukte sind nach gesetzlichen Vorschriften und durch unabhängige Institute geprüft – so ermöglichen sie Brandschutz nach dem aktuellen Stand der Technik
  • Hohe Wirtschaftlichkeit durch langlebige und zuverlässige Abdichtung von Brandschutzfugen und Kabeldurchführungen
  • Systemlösung aus einer Hand durch optimal aufeinander abgestimmte Brandschutzprodukte, die auch als Komplettlösung verfügbar sind

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet Brandschutz?

Brandschutz bezeichnet alle Maßnahmen, um den Ausbruch und die Ausbreitung von Feuer für einen möglichst langen Zeitraum zu verhindern und im Brandfall die Rettung von Menschen und Tieren sowie eine wirksame Brandbekämpfung zu ermöglichen.

Welche Brandschutzklassen gibt es?

Brandschutz- und Feuerwiderstandsklassen definieren die Leistungsanforderungen der verwendeten Baustoffe. Bauteile werden entsprechend ihrer Feuerwiderstandsdauer in verschiedene Feuerwiderstandsklassen eingeteilt. Als Bauteile gelten in diesem Zusammenhang Wände, Decken, Stützen, Unterzüge und Treppen.

In Deutschland wird die Feuerwiderstandsklasse durch die DIN 4102-2 abgebildet, während für Europa nach der DIN EN 13501-2 geprüft wird. Die beiden Normen sind aktuell gleichberechtigt, die europäische Norm wird allerdings langfristig die deutsche Norm ablösen.

Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102-2
Nach der Norm DIN 4102-2 werden die Feuerwiderstandsklassen mit einem F und einer Zahl angegeben. Die Zahl gibt an, wie lange ein Bauteil dem Feuer widerstehen kann.

Feuerwiderstandsklasse Bedeutung
F 30 Feuerhemmend; Feuerwiderstandsdauer ≥ 30 Minuten
F 60 Hoch feuerhemmend; Feuerwiderstandsdauer ≥ 60 Minuten
F 90 Feuerbeständig; Feuerwiderstandsdauer ≥ 90 Minuten
F 120 Hoch feuerbeständig; Feuerwiderstandsdauer ≥ 120 Minuten
F 180 Höchst feuerbeständig; Feuerwiderstandsdauer ≥ 180 Minuten

Feuerwiderstandsklassen nach DIN EN 13501-2
Bei der europäischen DIN EN 13501-2 wird zwischen Tragfähigkeit (R), Raumabschluss (E), und Wärmedämmung (I) unterschieden. Die dahinter stehenden Zahlen beschreiben die Leistung in Minuten: 15, 20, 30, 45, 60, 90, 120, 180, 240 und 360. Diese Kategorien ermöglichen eine differenzierte, isolierte Betrachtung der einzelnen Feuerwiderstandskategorien. Darüber hinaus kann für jede Kategorie ein eigenständiger Feuerwiderstand ermittelt werden. So kann ein Bauteil bezüglich seiner Tragfähigkeit eine höhere Feuerwiderstandsklasse erhalten, auch wenn der Raumabschluss nicht genau so lange gewährleistet werden kann.

Welche Baustoffklassen gibt es im Brandschutz?

Für Baustoffe gilt die Einteilung nach den Normen DIN 4102-1 und DIN EN 13501-1. Innerhalb der verschiedenen Baustoffklassen wird in der DIN 4102-1 zwischen nicht brennbaren (A) und brennbaren (B) Baustoffen unterteilt. Diese Kategorien werden wiederum in die Unterklassen B1 (schwer entflammbar), B2 (normal entflammbar) und B3 (leicht entflammbar) unterteilt. Darüber hinaus klassifiziert die DIN EN 13501-1 noch sogenannte Brandnebenerscheinungen wie die Rauchentwicklung (s = smoke) oder das brennende Abtropfen / Abfallen (d = droplets) von Baustoffen.

Welche Feuerwiderstandsklasse brauche ich?

Die benötigte Feuerwiderstandsklasse ist abhängig von den bauaufsichtlichen Anforderungen und muss bei jedem Bauprojekt neu bewertet werden.

Was sind Brandschutzfugen?

Gerade bei größeren Infrastrukturbauten und Bauwerken werden hohe Ansprüche an die Feierwiderstandsfähigkeit der verwendeten Bauteile gestellt. Die Fugen, die die verschiedenen Bauteile miteinander verbinden, müssen eine ebenso hohe Feuerwiderstandsdauer vorweisen wie Wände und Decken. Diese nicht brennbaren, schwer oder normal entflammbaren und rauchdichten Bewegungs- und Bauteilfugen werden auch als Brandschutzfugen bezeichnet.

Was ist ein Brandschott?

Bei einem Brandschott handelt es sich um eine brandschutztechnische Abdichtung von Wand- und Deckendurchbrüchen gegen Feuer und Rauch.

Wer darf Brandschottungen durchführen?

Die Brandabschottung darf nur von sachkundigem Personal durchgeführt werden, wobei sich die Anforderungen und Montagerichtlinien nach den jeweiligen Herstellervorgaben richten.

Wann müssen Leitungen geschottet werden?

Wenn Leitungen Brandabschnittstrennungen durchqueren, müssen diese feuerwiderstandsfähig verschlossen werden, da sie ein hohes Risiko für die Ausbreitung von Feuer und Rauch darstellen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von einer Rohrabschottung.

Baufuge 4.0
Gebäudeabdichtung der nächsten Generation

Video ansehen   mehr erfahren